Wie Sie möglicherweise wissen benötigen Sie seit 2013 für den Verkauf oder die Vermietung Ihrer Immobilie in Spanien einen Energieausweis. Ein für ein Gebäude/Haus/Wohnung ausgestellter Ausweis hat diese Buchstaben A, B, C, D, E, F, G und zeigt den Energieverbrauch und die Emissionen der Immobilie an.
Wenn Ihr Haus also ein “G” erhält, ist das eine schlechte Nachricht, denn das bedeutet, dass Ihr Energieverbrauch viel zu hoch ist und auch die Emissionen zu hoch sind. Wenn Sie eine “A”-Bewertung haben, sind Sie der Beste und haben alles richtig gemacht was die Energieeffizienz Ihres Hauses betrifft!
Das Europäische Parlament hat eine neue Richtlinienreform über die Gesamtenergieeffizienz von Gebäuden (EPBD) verabschiedet und jedem europäischen Land das Ziel gesetzt, dass bis 2030 alle bestehenden Wohngebäude mindestens die Bewertung E und bis 2033 mindestens die Bewertung D haben müssen. Und bis 2050 wird Klimaneutralität angestrebt, also keine Emissionen.
Was bedeutet das für den Immobilienmarkt in Sotogrande?
Es bedeutet, dass der Energieausweis zu einem viel wichtigeren Instrument wird, wenn es um den Kauf oder Verkauf einer Immobilie geht. Käufer und Verkäufer werden Gebäude, die weniger Energie verbrauchen, immer mehr schätzen, und es wird wahrscheinlich zu einer Aufwertung der energieeffizientesten Immobilien kommen. Wenn Sie Ihr Haus verkaufen wollen, dann könnten nun Kaufinteressenten ein sehr scharfes Auge auf Ihre Stromrechnung legen.
Und nicht nur das: Für neue private Wohngebäude gilt ab dem 1. Januar 2028 die Anforderung, emissionsfrei zu sein.
Neue Villen oder neue Wohnanlagen werden neue Designs haben, um die Energieeffizienz zu erfüllen und gleichzeitig dem Wunsch der Kunden nach einem attraktiven Design zu entsprechen, das keine hässlichen Solarpaneele zeigt. Bald werden neue Baumaterialien auf den Markt kommen, wie z. B. Dachziegel, die aus Photovoltaik-Paneelen bestehen, aber wie Dachziegel aussehen. Oder Fenster, die aus Solarzellen bestehen, aber wie normale Glasfenster aussehen.
Ich denke auch, dass in den nächsten Jahren viele Renovierungsarbeiten durchgeführt werden, um diese neuen Standards zu erfüllen, z. B. neue Isolierungen, neue Fenster, mehr Solar- oder Photovoltaikmodule, neue Wärmepumpen, neue Energiequellen….
Es ist sicher herausfordernd für die Immobilienbesitzer, aber kann auch eine neue positive Inspiration bedeuten, für die wir uns alle einsetzen und uns für die Zukunft vorbereiten sollten.
Die EU hat noch nicht festgelegt, wie sie Gemeinden oder Privatpersonen bestrafen wird, die sich nicht an diese Maßnahmen halten werden. Aber ich bin sicher, dass dies der nächste Schritt sein wird.
Stephanie.
KONTAKTIERE STEPHANIE!
Mobile +34 607 465 383
Email: noll@stephanienoll.de